Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation von Bauer Bernardi - Home Staging
(Stand: 10/2020)

Unser Unternehmen legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt streng nach den Datenschutzbestimmungen. Das sind die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Rechtsvorschriften.

Die DSGVO verpflichtet uns, Ihnen die nachfolgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung zu stellen.

Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die innerhalb der DSGVO unter Art. 4 DSGVO verwendet werden. Die wichtigsten Begriffe möchten wir im Folgenden kurz erläutern:

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie Erheben und Erfassen, Speicherung, Auslesen und Analysieren durch Abgleich und/oder Verknüpfung sowie Einschränkung und Löschen.

Anonymisierung

Anonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des/der Verantwortlichen verarbeitet.

Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Einwilligung

Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Verantwortliche

Antje Bauer Bernardi

Bauer Bernardi - Home Staging

Holter Str. 78

33813 Oerlinghausen



Telefonnummer: +49 151 / 15844251

E-Mail Adresse: zuhause(at)bauer-bernardi.de

Kontaktformular auf: www.bauer-bernardi.de



Wenn Sie sich mit einem Anliegen an uns wenden

Sie können sich jederzeit mit Anliegen an uns wenden. Sie können das per Telefon, Brief, E-Mail oder persönlich tun. Außerdem können Sie dafür das Kontaktformular auf unserer Website (www.bauer-bernardi.de) nutzen.

Wenn Sie uns dabei Daten übergeben, gilt für diese folgendes:

Personenbezogene Daten

· Name

· E-Mail-Adresse

· weitere Angaben, die sie uns freiwillig mitteilen

Zwecke der Verarbeitung

· Bearbeitung Ihres Anliegens

Rechtsgrundlage

· Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO; bei Vorliegen einer Einwilligung

· Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO; Erforderlich zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten. Die Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne diese Angaben nicht in zumutbarer Weise möglich. Eine unpersönliche Ansprache wirkt unprofessionell und ohne ihre E-Mail-Adresse können wir Ihnen unsere Antwort nicht zukommen lassen. Außerdem wäre die Gefahr eines Missbrauchs sehr groß, wenn Ihr Name nicht angegeben werden müsste. Daher besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung.

Empfänger der Daten

· Geschäftsführung und interne Fachbereiche

· Stellen, an die wir die Daten auf Ihren Wunsch weiterleiten

· Festgehalten werden die erhobenen personenbezogenen Daten, wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, auch auf den Servern der Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln, die in unserem Auftrag diese Website ausspielt.

· Nutzen Sie für ein Anliegen das Kontaktformular auf unserer Internetseite, so erfolgt der Versand der Nachricht SSL (Secure Sockets Layer) verschlüsselt. Eine vollständige Ende-zu-Ende Verschlüsselung erfolgt nicht.



Aufbewahrungsfrist

· Nach Beendigung der Bearbeitung werden die Daten durch uns archiviert. Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.

Besucher unserer Webseite (www.bauer-bernardi.de)

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende Daten verarbeitet, die Ihr Browser sendet:

Personenbezogenen Daten

· IP-Adresse (Internet-Kenn-Nummer Ihres Gerätes)

· Aufruf (Request) unserer Seite

· Browser-Typ und -Sprache

· Datum und Uhrzeit des Aufrufs

Zwecke der Verarbeitung

· Betrieb der Website, insbesondere Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes, auf/in dem unsere Homepage gehostet wird.

· Aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle oder Funktionsfehler aufklären zu können.

Rechtsgrundlage

· Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, wenn Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben.

· Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO; Erforderlich zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten. Der Betrieb, die Analyse und die Verbesserung unserer Website sind ohne diese Angaben nicht in zumutbarer Weise möglich. Außerdem wäre die Gefahr von Missbräuchen unserer Website sehr hoch. Daher besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung.

Empfänger der Daten

· Hostingdienst

· Festgehalten werden die erhobenen personenbezogenen Daten in den Logfiles von Servern der Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln, die in unserem Auftrag diese Website ausspielt.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/

· Ihre personenbezogenen Daten werden durch eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) verschlüsselt über das Internet übertragen. Für die Verschlüsselung (HTTPS über SSL) nutzen wir den kostenlosen Dienst “Starfield Technologies”.

Aufbewahrungsfrist

· Die Server-Logfiles werden regelmäßig und automatisiert nach 15 Tagen gelöscht.

· Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Cookies

Außerdem verwenden wir auch wie viele andere Webseitenbetreiber sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleinere Textdateien, welche durch Ihren Browser zur Speicherung von bestimmten Informationen (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Ihre Verbindung zum Internet) auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann die jeweilige Website erkennen, dass Sie diese mit dem Webbrowser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. So können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten, gemäß Ihren Präferenzen, ermöglichen.

Einige der von uns verwendeten Cookies sind transiente Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Andere Cookies, die persistenten Cookies, verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder anderen Unternehmen („Third Party Cookie“) Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. So können wir auch bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website Ihre Voreinstellungen und Präferenzen berücksichtigen. Sie haben eine längere Speicherdauer als transiente Cookies. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der Speicherung können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über die Annahme entscheiden sowie die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Auch können Sie gesetzte Cookies löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Es wird jeweils nur das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung dafür geben oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.

Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies

Auch die Verwendung von Cookies geschieht, damit unser Angebot im Kundeninteresse möglichst attraktiv, effektiv, reibungslos und nutzerfreundlich gestaltet werden kann. Im Interesse einer möglichst schnellen und leichten Handhabung unserer Homepage und unserer Serviceangebote haben wir uns dazu entschlossen, auch Cookies zu verwenden.

Wenn Sie auf Grundlage unserer Hinweise im Cookie-Banner eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Wenn keine Einwilligung erfolgt, stellt unser berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies dar.

Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nachdem Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben verwendet. Beim Öffnen unserer Homepage wird Ihnen durch ein sog. Cookie-Banner die Möglichkeit gegeben, der Verwendung von nicht unbedingt erforderlichen Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen. Indem Sie auf Grundlage des Cookie-Banners eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilen, stimmen Sie der Verwendung von nicht unbedingt erforderlichen Cookies zu.

Sie können der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auch auf folgender Webseite der Digital Advertising Alliance widersprechen:

https://www.aboutads.info/choices

Kategorien von Cookies

Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir die von uns verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien:

· Unbedingt erforderliche Cookies,

· Funktionale-Cookies,

· Performance-Cookies und

· Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sorgen dafür, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Das heißt, ohne die Verwendung dieser Cookies ist unsere Website nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von uns verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an unsere Website gesendet. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies generell in seinem Browser zu deaktivieren (siehe Punkt Cookies).

Funktionale Cookies ermöglichen unserer Website, von Ihnen getätigte Angaben, wie z. B. die Sprachauswahl, zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Sie kommen nur zum Einsatz, wenn Sie uns im Cookie-Banner die Zustimmung hierfür erteilen.

Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise festzustellen, ob und welche Unterseiten dieser Website besucht werden und für welche Inhalte Sie sich besonders interessieren. Sie kommen nur zum Einsatz, wenn Sie uns im Cookie-Banner die Zustimmung hierfür erteilen.

Marketing- / Third Party- / zustimmungspflichtige Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die von Ihnen besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für Sie bereitzustellen. Sie kommen nur zum Einsatz, wenn Sie uns im Cookie-Banner die Zustimmung hierfür erteilen.

Google Analytics

Außerdem benutzt unsere Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir benutzen die Option der IP-Anonymisierung, sodass die IP-Adresse grundsätzlich von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.

Google wird die erhobenen Information in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen durch unser Kontaktformular verwenden wir das Tool reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieses Tool dient insbesondere zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine echte Person erfolgt oder durch missbräuchliche maschinelle Eingaben.

Durch den Dienst werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google versandt. Die Nutzung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung, dass uns nur echte Anfragen erreichen und der Missbrauch unseres Kontaktformulars verhindert wird. Im Rahmen der Nutzung des Tools kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

Geschäftspartner und Kontaktpersonen von Geschäftspartnern

Die Daten von Geschäftspartnern und der Kontaktpersonen unserer Geschäftspartner werden bei uns wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten

· Namen

· Firma, Firmenadresse, Rechnungsadresse (falls abweichend)

· Funktion, Tätigkeit

· Telefonnummer, Faxnummer

· E-Mail-Adresse

· Foto (falls dieses z.B. in Ihrer Email-Signatur übermittelt wird)

· Social-Media-Signaturen und Profile (falls diese z.B. in Ihrer Email-Signatur übermittelt werden)

Zwecke der Verarbeitung

· Realisierung der Geschäftsbeziehungen

· Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen

Rechtsgrundlagen

· Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO; Erforderlich zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten. Die Realisierung der Geschäftsbeziehungen und Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen sind ohne diese Angaben nicht in zumutbarer Weise möglich. Der Aufwand für Absprachen wäre ohne festgelegte Kontaktpersonen unverhältnismäßig hoch. Außerdem wäre die Gefahr von Missverständnissen sehr groß. Daher besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung.

Herkunft der Daten

· Mitteilung durch den Geschäftspartner oder der Kontaktperson des Geschäftspartners selbst

· Mitteilung durch eine andere Stelle des Geschäftspartners

Empfänger der Daten

· Geschäftsführung und interne Abteilungen

· Buchhaltung

· Versanddienstleister

· Finanzämter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Aufbewahrungsfrist

· Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die Daten von uns archiviert. Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.

Bewerber

Bewerber können uns Ihre Bewerbung in Papierform oder als E-Mail schicken. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

Personenbezogene Daten

· Daten, die Sie mit der Bewerbung schicken

Zwecke der Verarbeitung

· Entscheidung über die Einstellung

Rechtsgrundlage

· Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG. Die Verarbeitung der Daten ist für die Prüfung einer Einstellung erforderlich. Das Zustandekommen eines Arbeitsvertrags ist ohne die Bereitstellung dieser Daten nicht möglich.

· Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO (Einwilligung in längere Aufbewahrung der Unterlagen)

Empfänger der Daten

· Geschäftsführung und interne Fachbereiche

Aufbewahrungsfrist

· bei Einstellung: 10 Jahre nach Ende Ihrer Tätigkeit bei uns

· bei Ablehnung: 3 Monate nach Ablehnung (wenn Sie nicht einer längeren Aufbewahrung zustimmen)

Ihre Rechte

Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

· Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

· Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

· Löschung, wenn das rechtlich erlaubt ist (Art. 17 DSGVO)

· Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

· Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)

· Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie eines Ihrer vorstehenden Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns, die verantwortliche Stelle.

Zudem haben Sie das Recht

· Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) einzureichen.

Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden richtet sich nach dem Bundesland ihres Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder danach, wo der mutmaßliche Verstoß geschehen ist, siehe auch:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage: http://www.ldi.nrw.de

Sie können sich auch, vor allem, wenn Sie nicht Bürger Deutschlands sind an die zuständige Behörde Ihres Mitgliedsstaates wenden oder an:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0
Fax: +49 (0)228 997799-5550
redaktion@bfdi.bund.de

Wenn Sie nähere Informationen wünschen oder die Ihnen zustehenden Rechte ausüben wollen, können Sie sich jederzeit bei uns melden, damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern.

Weitere Informationen und Rechte

· Einige Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung (z.B. für die Bearbeitung eines Anliegens). Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ansprechpartner hierfür ist die verantwortliche Stelle.

· Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebotes nicht statt.

· Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

· Auf unserer Homepage finden Sie Links zu Angeboten anderer Betreiber. Diese Verlinkungen sind gekennzeichnet. Auf den Inhalt und der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen der verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluss. Informieren Sie sich ggf. auf der verlinkten Seite über die dortigen Datenschutzbestimmungen.

Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir auch nach Abschluss einer Geschäftsbeziehung personenbezogene Daten weiterhin speichern. Wir können die personenbezogenen Daten nur löschen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Erst nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen können wir ggf. einem Löschungsbegehren entsprechen. Wünschen Sie die Löschung der Daten während der Aufbewahrungszeit, so werden wir die personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die Verwendung sperren und insofern nicht weiter benutzen.